141. Jahreshauptversammlung der FF Jahrings
Auf Grund der Corona Pandemie trugen alle Teilnehmer FFP2 Masken. Es galt die 3G Regel. Es waren alle Redner angehalten, sich möglichst kurz zu halten.
Eröffnung und Begrüßung
Kommandant OBI Josef Rametsteiner konnte im Feuerwehrhaus 36 Mitglieder der FF Jahrings begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Feuerwehrstadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Ortvorsteher Jahrings Ernst Müllner und an alle Ehrendienstgrade.
Totengedenken
Anschließend wurde in einer Schweigeminute an unsere verstorbenen Kameraden gedacht.
Berichte des Feuerwehrkommandanten und der Sachbearbeiter/Chargen
Um die Versammlung kurz zu halten, wurden die einzelnen Berichte nicht vorgetragen, sondern lagen zur Einsicht in Papierform auf.
Bericht über die Kassengebarung
V Marcel Messerer berichtete über die Einnahmen und Ausgaben und das positive Ergebnis im Jahr 2021.
Bericht der Rechnungsprüfer und Genehmigung des Rechnungsabschlusses
LM Markus Schießwald berichtete, dass er und EV Konrad Kropfreiter am 8. Jänner 2022 die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden haben. Der Verwalter wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Beschlussfassung über den Voranschlag
Danach wurde von V Marcel Messerer der Voranschlag für 2022 vorgetragen und von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Bestellung Rechnungsprüfer
Gerhard Weichselbaum und Markus Schießwald wurden als Rechnungsprüfer bestellt.
Beförderungen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Bernhard Jank und Markus Liebenauer zum Oberlöschmeister, Thomas Liebenauer zum Oberbrandmeister, Stefan Riegler zum Hauptfeuerwehrmann und Peter Weißinger zum Hauptverwaltungsmeister befördert. Gratulation an alle Beförderten!
Vlnr.: Feuerwehrstadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Leiter des Verwaltungsdienstes V Marcel Messerer, HFM Stefan Riegler, Kommandant-Stv. BI David Müllner, OLM Bernhard Jank, Kommandant OBI Josef Rametsteiner, HVM Peter Weißinger, OLM Markus Liebenauer, OBM Thomas Liebenauer
Bericht durch den Vertreter der Stadtgemeinde
Feuerwehrstadtrat Ing. Gerald Gaishofer bedankte sich für die zahlreichen Stunden, die trotz der Corona bedingten Einschränkungen geleistet wurden. Er überbrachte auch Grüße vom Bgm. LAbg. Franz Mold. Ing. Gerald Gaishofer berichtete über Investitionen und Subventionen im Feuerwehrwesen und der Stadtgemeinde Zwettl im Jahr 2021 und gab einen Ausblick auf 2022.
Allfälliges
EABI Franz Müllner informierte als Kommandant des 4. KHD Zuges über die Waldbrandausbildung und ersuchte um Teilnahme. Er ersuchte weiters um Hilfe beim Bau eines Steges über den Kamp, der im Frühjahr mit den umliegenden Feuerwehren geplant ist.
OBM Thomas Liebenauer informierte über seine Ausbildung zum Feuerwehrtaucher und seinen ersten Tauchgang am 23.1.
BI David Müllner informierte über die geplante Anschaffung von 2 neuen Tauchpumpen, da die alte Tauchpumpe bereits 40 Jahre alt ist.
OBI Josef Rametsteiner ersuchte um regelmäßige Übungsfahrten mit dem TLFA-2000.
LM Ernst Müllner ersuchte, dass der Löschteich in Jahrings wieder einmal ausgeräumt wird.
Schlussworte
Kommandant Josef Rametsteiner bedankte sich abschließend bei der Stadtgemeinde für die Unterstützung und bei allen Mitgliedern der FF Jahrings für die sehr gute Zusammenarbeit. Er wünschte sich, dass alle Events wie Feuerwehrfest oder Maibaumaufstellen dieses Jahr stattfinden können und beendete die Versammlung mit einem "Gut Wehr!".
Rückblick auf arbeitsreiches Jahr 2021