Positives Echo auf Gruppenübungen der FF Jahrings
Die Übung wurde von den Zugskommandanten BM David Müllner und BM Thomas Liebenauer ausgearbeitet und beobachtet. Geübt wurden in zwei Stationen ein Brandeinsatz und ein technischer Einsatz. Ein sehr positives Echo auf die Übung gab es von den 21 Übungsteilnehmern, denn durch den kleineren Rahmen einer Gruppenübung wurde jeder Teilnehmer gefordert, sich in die Übung einzubringen. Genügen Zeit fand man auch nach jeder Station für eine ausführliche Nachbesprechung. Die Gruppeneinteilung wurde anhand der Meldungen vorab festgelegt. Es standen drei Termine zur Auswahl.
Bei der Brandbekämpfung war die Übungsannahme ein Waldbrand (B2), wobei die FF Jahrings als erste Feuerwehr beim Einsatzort eintraf. Besonders der Gruppenkommandant war gefordert, die Lage zu erkunden und den Einsatz vorschauend zu planen (Wasserentnahmestellen usw.).
Beim technischen Einsatz wurde eine Personenrettung durchgeführt. Eine verunglückte Person war bei Wartungsarbeiten zwischen die zwei Räder eine Doppelachsanhängers geraten. Der Traktor hatte sich unerwartet kurz in Bewegung gesetzt. Zur Rettung kamen die Hebekissen zum Einsatz, um den Hänger anzuheben. Ein besonderer Wert wurde auch darauf gelegt, den Traktor vor dem weiteren Wegrollen zu sichern.
BM David Müllner und BM Thomas Liebenauer bedanken sich bei den Teilnehmern.
Übung macht den Meister
Erste Gruppe am Samstagvormittag - Übungsvorbesprechung
Erste Brandbekämpfung bis zum Eintreffen weiterer Feuerwehren
Gruppenkommandant mit Übungsbeobachtung
Angriffstrupp mit Übungsbeobachtung
Lebensrettende Ausstattung des TLF - die Hebekissen
Erstversorgung der geretteten Person
Zweite Gruppe am Samstagnachmittag im Einsatz...
Eine dritte Gruppe übte am Sonntagvormittag. Insgesamt 21 Teilnehmer nahmen an den Übungen teil.