Ausflug der FF Jahrings nach Klosterneuburg
EOBI Josef Koppensteiner ist es zu verdanken, dass am 12. Oktober 2014 um 9:00 ein Bus der Fa. Kerschbaum mit gut gelaunten Feuerwehrmitgliedern samt Begleiter von Jahrings aus in Richtung Klosterneuburg startete. Denn er nahm an einem Gewinnspiel von Brandaus teil und gewann den Hauptpreis, eine Exkursion im Stift Klosterneuburg inkl. Besuch bei der Betriebsfeuerwehr und Weinverkostung für 40 Personen.
So kam es, dass eineinhalb Stunden später, die FF Jahrings von OBI Karl Eibensteiner empfangen wurde, dem Kommandanten der freiwilligen Betriebsfeuerwehr Stift Klosterneuburg. Mit derzeit 24 aktiven Feuerwehrmitgliedern, alles Angestellte des Stiftes, sorgt sie seit 1890 für Sicherheit im Stift. Dank OBI Karl Eibensteiner war für die FF Jahrings eine Besteigung des für Besucher sonst nicht zugänglichen westlichen Turms möglich. Der Weg nach oben durch die imposante Holzkonstruktion des Turms war beeindruckend. Im Ernstfall sicher eine große Herausforderung für die Feuerwehr auf Grund der zahlreichen Stufen und Leitern. Umso wichtiger die besichtigten Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz wie Brandschutzmelder und Steigleitungen.
Ganz oben in der Kronenkuppel bot sich ein herrlicher Ausblick über das Stift und Umgebung. Vielen Dank an OBI Karl Eibensteiner!
Nach einem gemütlichen Mittagessen im Stiftskeller stand eine Führung durch das Stift am Programm. Zu den historischen Highlights des Stiftes zählten der Erzherzoghut in der Schatzkammer oder der Verdunar Altar. Das wohl genüsslichste Highlight war für viele jedoch die Besichtigung des Weinkellers mit abschließender Weinverkostung.
Nach den interessanten Besichtigungen fand der abwechslungseiche Tag beim Heurigenbesuch in Gedersdorf bei unserem Weinbauern Fam. Kerschbaum einen gemütlichen Ausklang.
Die Kosten für Speis und Trank beim Heurigen und für die Busfahrt wurden von der FF Jahrings übernommen.
Ein schöner Ausflugstag
Aufstieg in den höheren der zwei Türme bis in die Kaiserkrone. Der zweite Turm stellt den Erzherzogshut dar.
Vorbeugender Brandschutz durch die FF Stift Klosterneuburg
Zahlreiche Treppen waren zu überwinden
Da in der Kuppel nur begrenzt Platz vorhanden war, musste ein Teil der Gruppe erste einmal warten.
Letzter Aufstieg
Geschafft!
Ein herrlicher Ausblick!
Rechts im Bild der zweite Turm mit dem Erzherzogshut.
OBI Karl Eibensteiner beantwortet unsere Fragen
Wieder unten angekommen.
Die Besichtigung des Stiftes begann in der Schatzkammer.
Das Herzstück der Sammlung, der Österreichische Erzherzogshut. Die „heilige Krone Österreichs“ in der Hochsicherheitsvitrine, die heiligen drei Könige hinter der Vitrine.
Führung durch den Weinkeller des Stifts
Weinverkostung
Alle Weinsorten des Stifts konnten nicht verkostet werden
Das Ende der Flaschenabfüllanlage
Wieder raus aus dem Keller...
...und weiter zum Verduner Altar, der kostbarste Kunstbesitz des Stifts und eines der bedeutendsten Kunstwerke des Mittelalters.
Die Stiftskirche, sehenswert von außen...
...und von innen
Die Festorgel der Stiftsbasilika
Nach der Stiftsführung...
...Abfahrt zum Heurigen
Gemütlich geht ein schöner Ausflugstag in Gedersdorf bei unserem Weinbauern Fam. Kerschbaum zu Ende.